Ein kürzlich veröffentlichtes Video bietet einen beispiellosen Zugang zum Cockpit während des historischen Erstflugs des Überschalljets X-59 der NASA im vergangenen Monat. Das Versuchsflugzeug soll die Schallmauer durchbrechen, ohne die störenden Überschallknalle zu erzeugen, die derzeit den Überschallflug über Land einschränken.

Details zum Erstflug

Die X-59 startete am 28. Oktober vom Palmdale Regional Airport in Kalifornien und teilte sich eine Landebahn mit der angrenzenden Anlage 42 der US-Luftwaffe. Das Video fängt die gesamte Sequenz ein: Rollen, Start, Flugmanöver, Landung und den Moment, in dem Testpilot Nils Larson das Team nach der Mission begrüßt. Die ungewöhnlich lange Nase des Jets ist sichtbar, als er sich in der Mojave-Wüste auf die Landebahn zubewegt.

Zusammenarbeit und Tests

Dieses Projekt ist eine gemeinsame Anstrengung der NASA und der Skunk Works-Abteilung von Lockheed Martin. Nach Angaben von Lockheed-Vertretern verlief der Erstflug „genau wie geplant“. Trotz der Schließung der US-Regierung zu diesem Zeitpunkt wurden kritische Operationen wie diese ausgenommen, um weitere Fortschritte zu gewährleisten.

Der amtierende NASA-Administrator Sean Duffy begrüßte die X-59 als „ein Symbol des amerikanischen Einfallsreichtums“ und betonte ihr Potenzial, die Luftfahrt neu zu gestalten. Das Flugzeug wird nun weiteren Tests im Armstrong Flight Research Center der NASA in Palmdale unterzogen, wobei Flüge über strategisch platzierte Mikrofone und Luftsensoren durchgeführt werden, um seinen Schallfußabdruck zu messen.

Implikationen für Überschallreisen

Überschallflüge über Land sind in den USA seit 1973 aufgrund von Überschallknallstörungen verboten. Wenn die X-59 einen deutlich reduzierten Geräuschpegel vorweisen kann, könnte dies den Weg für die Wiederaufnahme kommerzieller Überschallflüge ebnen. Dies würde nicht nur den zivilen Transport beschleunigen, sondern möglicherweise auch die Rettungsdienste, die Katastrophenhilfe und die militärischen Fähigkeiten verbessern.

Das Weiße Haus hat bereits seine Unterstützung für die Aufhebung der aktuellen Beschränkungen signalisiert, indem Präsident Trump Anfang des Jahres eine Durchführungsverordnung erließ, die die Federal Aviation Administration anwies, regulatorische Änderungen zu prüfen. Der X-59 ist nicht nur eine technische Meisterleistung; Es ist ein entscheidender Schritt in eine Zukunft, in der schnellere Flugreisen nicht mehr durch Lärm eingeschränkt werden.