Suunto, einst ein relativer Außenseiter in der Welt der Sportuhren, hat in letzter Zeit mit seiner beeindruckenden Produktpalette für Aufsehen gesorgt. Die Marke erlangte Bekanntheit durch ihre robuste Outdoor-Ausrüstung, hat sich aber kürzlich auch im Smartwatch-Bereich einen Namen gemacht. Sein Run-Modell war ein budgetfreundlicher Hit für Gelegenheitsläufer, und jetzt zielt der Suunto Race 2 mit seinem direkten Konkurrenten des Garmin Forerunner 970 auf den Premiummarkt ab – und bietet überzeugende Funktionen, ohne die Bank zu sprengen.

Auch wenn Suunto nicht so allgegenwärtig ist wie Garmin oder Coros, verdeutlicht das Wiederaufleben von Suunto einen wachsenden Trend: Verbraucher suchen nach Alternativen zu den großen Namen in der tragbaren Technologie und legen dabei Wert auf Design und spezifische Funktionalitäten über alleinige Markenbekanntheit.

Eine markante Uhr mit Substanz

Der Suunto Race 2 verfügt über ein schlankes Gehäuse aus Edelstahl oder Titan, das sich trotz seiner soliden Konstruktion überraschend leicht am Handgelenk anfühlt. Sein herausragendes Merkmal ist zweifellos das brillante 1,5-Zoll-AMOLED-Display, das durch kratzfestes Saphirglas geschützt ist und auch bei direkter Sonneneinstrahlung eine hervorragende Lesbarkeit bietet. Dies steht in krassem Gegensatz zu einigen Wettbewerbern, die Funktionalität über Ästhetik stellen.

Über das Aussehen hinaus legt das Race 2 Wert auf Haltbarkeit: Es ist für eine Wasserdichtigkeit von bis zu 10 ATM (geeignet zum Schwimmen und den meisten Wassersportarten) ausgelegt und hält Temperaturen von -20 °C bis 55 °C stand. In unserem Test überstand die Uhr die tägliche Beanspruchung gut, ohne zu zerkratzen oder Ermüdungserscheinungen zu zeigen.

Benutzererfahrung: Eine gemischte Mischung

Suunto bietet eine Reihe anpassbarer Zifferblätter und Armbandoptionen zur Personalisierung. Allerdings kann sich die Navigation durch Menüs im Vergleich zu den flüssigeren Erlebnissen von Garmin etwas umständlich anfühlen. Während die Suunto-App im Allgemeinen benutzerfreundlich ist und eine detaillierte Trainingsanalyse mit personalisierten Coaching-Tipps bietet, haben einige Benutzer festgestellt, dass sie bei hochintensiven Aktivitäten frustriert sind, weil die Genauigkeit der Herzfrequenzmessung inkonsistent ist.

Der Race 2 eignet sich hervorragend als GPS-Lauf- und Wanderbegleiter. Es nutzt fünf Satellitensysteme zur präzisen Standortverfolgung und umfasst Offline-Kartenfunktionen für die Navigation. Die Integration von Höhenmesser- und Kompassfunktionen erhöht die Attraktivität für Outdoor-Enthusiasten zusätzlich.

Leistung: Zuverlässigkeit mit Verbesserungspotenzial

Die Akkulaufzeit wird dem Hype gerecht und hält im Smartwatch-Modus bei regelmäßiger Nutzung und ein paar längeren Trainingseinheiten pro Woche etwa zwei Wochen. Die Uhr meistert App-Konnektivität und Datenübertragung zuverlässig ohne Verzögerungen oder Störungen.

Obwohl die GPS-Leistung solide ist, liefert der Herzfrequenzsensor bei hochintensiven Trainingseinheiten gelegentlich ungenaue Messwerte. Diese Inkonsistenz mag für Gelegenheitsnutzer akzeptabel sein, könnte sich jedoch für ernsthafte Sportler, die sich bei der Trainingsoptimierung auf präzise Messwerte verlassen, als frustrierend erweisen.

Sollten Sie es kaufen?

Vorteile:

  • Schlankes Design und langlebige Konstruktion
  • Hervorragende Helligkeit und Klarheit des Displays
  • Lange Akkulaufzeit (bis zu 18 Tage)
  • Umfassende GPS-Funktionen mit Offline-Karten
  • Ausführliche Trainingsanalyse und personalisierte Coaching-Tipps in der App

Nachteile:

  • Inkonsistente Genauigkeit des Herzfrequenzsensors bei hochintensiver Aktivität
  • Gelegentliche UI-Macken im Vergleich zu Konkurrenten wie Garmin

Die Suunto Race 2 zeichnet sich als stilvolle und zuverlässige Sportuhr aus, insbesondere für Läufer und Wanderer, die Wert auf eine robuste Bauweise und eine lange Akkulaufzeit legen. Seine Navigationstools und die detaillierte Trainingsanalyse sind bemerkenswerte Stärken. Wenn Sie jedoch eine absolut solide Herzfrequenzgenauigkeit für präzise Trainingseinblicke benötigen oder Funktionen auf Smartwatch-Niveau benötigen, sind andere Optionen möglicherweise besser geeignet.

Alternativen

  • Coros Pace Pro: Eine günstigere Option (399 $) mit ähnlicher GPS-Leistung und 20 Tagen Akkulaufzeit, aber mit einem weniger erstklassigen Gefühl.
  • Garmin Forerunner 165: Eine preisgünstige (199 US-Dollar) Einsteiger-Laufuhr mit tollem Preis-Leistungs-Verhältnis, aber nicht mit der Haltbarkeit oder den erweiterten Funktionen der Race 2 vergleichbar.
  • Garmin Forerunner 970: Der ultimative Leistungsbegleiter für 749 US-Dollar, mit erstklassiger Tracking-Genauigkeit und Outdoor-Funktionen, aber zu einem deutlichen Preisaufschlag.